Lohn verhandeln ist nicht immer einfach. Deshalb liefern wir die hier sieben Tipps für die Vorbereitung. Mit diesen gehst du mit einem guten Gefühl in die Vorbereitung.
In diesem Blogbeitrag
- So klappt es mit der Lohnverhandlung
So klappt es mit der Lohnverhandlung
- Informiere dich über den üblichen Lohn in der Branche und der Region des Unternehmens.
- Frage in deinem Lehrbetrieb nach, was ein:e Lehrabgänger:in bei ihnen verdienen würde.
- Informiere dich im Internet, z.B. auf www.lohnrechner.ch oder www.lohncheck.ch – alternativ kannst du dich auch beim Verband informieren.
- Bereite dich auf die Frage vor, warum du diesen Lohn angegeben hast. Weshalb hast du diesen Lohn verdient?
Falls du bereits im Job bist und für eine Lohnerhöhung gefragt hast: Hat sich dein Aufgabengebiet verändert? Trägst du mehr Verantwortung? Hast du einen entscheidenden Schritt bewirkt, der das Unternehmen weiterbringt? - Überlege dir, wie gross dein Verhandlugnsspielraum ist. Was wäre der niedrigste Lohn, für den du arbeiten würdest?
- Vergiss nicht, dass der Lohn nicht der einzige Grund sein sollte, um dich für ein bestimmtes Unternehmen zu entscheiden. Viel wichtiger ist deine persönliche Förderung und das Team.
- Flexible Arbeitszeiten, eine Beteiligung am Fitnessabo oder sonstige Leistungen des Unternehmens können einen tieferen Lohn ausgleichen.
Du willst dich noch besser auf die Lohnverhandlung vorbereiten?
Larissa verrät dir hier 6 Schritte, die dir ganz sicher dabei helfen werden:
Wir wünschen dir eine erfolgreiche Lohnverhandlung!
Wie du bei deinem ersten Arbeitstag einen guten Eindruck machst, erfährst du hier. Und was es genau bedeutet, sich zwischen einer Fach- und einer Führungslaufbahn zu entscheiden, kannst du hier nachlesen.
Kommentar hinterlassen