Job-Speed-Dating: Tipps für erfolgreiche Bewerbungsgespräche

In diesem Blogbeitrag

Job-Speed-Dating – sprich mehrere schnelle Vorstellungsrunden bei verschiedenen Arbeitgeber:innen – will gelernt sein. Wir teilen unsere wichtigsten Tipps mit dir, damit du bestmöglich auf die Bewerbungsgespräche vorbereitet bist.

5 Tricks für ein erfolgreiches Job-Speed-Dating

  1. Das Sprichwort «Übung macht den Meister» trifft auch beim Blitz-Vorstellungsgespräch zu. Das heisst für dich, solche Gesprächssituationen kannst du üben. Frage in deinem Umfeld (Berufsbildner:innen/Verwandte), ob dir jemand dabei hilft und die Rolle des potenziellen Arbeitgebers einnimmt.
  2. Nimm dir wirklich Zeit für die Auswahl deiner Stärken und Schwächen, denn diese Frage kommt so gut wie immer. Bleib dabei bei der Wahrheit, denn dadurch wirkst du authentisch und wenn du die Stelle bekommst, wird dein Arbeitsalltag auf jeden Fall einfacher. Überleg dir am besten drei individuelle Stärken und Schwächen. Idealerweise spielen die genannten Schwächen für die offene Stelle keine Rolle.
  3. Schreibe dir auf, was du bei deinem/deiner letzten Arbeitgeber:in oder in deinem Lehrbetrieb bewirken konntest. Welche Stärke kam wo zum Vorschein? Was hättest du besser machen können, und nun daraus gelernt?
  4. Der erste Eindruck zählt. Sorge also dafür, dass du in einer guten Stimmung bist. Trinke vor dem Job-Speeddating zum Beispiel deinen Lieblingskaffee, höre dein Lieblingslied und ziehe Kleidung an, in der du dich wohlfühlst.
  5. Letzter Tipp: Höre aufmerksam zu, wenn dir eine Frage gestellt wird. Du darfst ruhig einen Moment überlegen – deine Antwort muss nicht wie aus der Pistole geschossen kommen. Du bist dir nicht sicher, ob du die Frage richtig verstanden hast? Frage nach. Nichts ist sträflicher als das Antworten auf eine Fragen ohne wirklich zu antworten. 

Hier findest du zudem 15 Fragen auf einen Blick, die du beim Bewerbungsgespräch im Griff haben musst. ​Wir wünschen dir viel Erfolg!

Nach Jobs mit deinem EFZ-Abschluss suchen!

Vanessa Lanter
Vanessa Lanter
«Ich weiss, wie schwierig es ist, die Arbeitsstelle zu finden, die einem rundum ein gutes Gefühl gibt. Aufgrund meiner Erfahrungen im Personalwesen, welche ich vor meiner Zeit bei professional.ch sammeln konnte, verstehe ich aber auch die Herausforderungen, die der Fachkräftemangel mit sich bringt. Deshalb mein Ziel: Ich möchte es beiden Seiten etwas einfacher machen und sie zum perfekten Match verbinden! Die Basis habe ich mit meinem Bachelor in Kommunikation gelegt. Nun arbeite ich als Leiterin Marke & Kommunikation mit viel Freude daran, spannende Tipps & Infos rund um die Jobwelt und Digital Recruiting zu vermitteln, Trends zu verfolgen und eine attraktive Umgebung für Fachkräfte und Firmenkunden zu schaffen.»
Diese Artikel könnten dich auch interessieren


Kommentar hinterlassen

Footer