Übersicht über die Tipps & Themenbereiche auf professional.ch

Mit diesen 7 Tipps sorgst du für eine ausgeglichene Work-Life-Balance

Geschrieben von Lisa Neumann | 24.4.2025

 

 

Das Gleichgewicht deiner Work-Life-Balance

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass deine Work-Life-Balance ausgeglichener sein könnte? Oder möchtest du sie einfach optimieren? Eins steht fest: Sowohl dein Privat- als auch dein Arbeitsleben unter einen Hut zu bringen, kann sich als eine kleine Challenge herausstellen. Umso wichtiger ist es, dass auch du die perfekte Balance findest. Zum Glück haben wir 7 Tipps für dich, die du ganz einfach in deinen Alltag einbauen kannst.

 

So kannst du deine Work-Life-Balance optimieren:

 

1. Sport und Pausen einbauen

Sport ist sowohl körperlich als auch mental gesund. Deshalb ist es eine gute Idee, regelmässig Bewegung in deine Arbeitswoche einzubauen. Wie wäre es mit einer neuen Sportart? Zum Beispiel Pilates? Das wird dir helfen, den Ausgleich zu finden, vor allem wenn du viel am PC sitzt. Dazu gehören ebenfalls kleine Pausen während der Arbeit. Setze sie bewusst ein, auch 5 Minuten spazieren können schon helfen.

 

2. Langfristige Routinen etablieren

Mit langfristigen Routinen kannst du dir einen geregelten Alltag schaffen. Wenn du weisst, was auf dich zukommt, entspannst du dich automatisch mehr. Ausserdem sind Routinen gut für ein stabileres Umfeld und eignen sich optimal, um dein Leben besser zu planen. Eine langfristige Routine ist zum Beispiel, jeden Morgen deinen Tag zu planen und Aufgaben zu organisieren.

 

3. To-do Liste

Eine To-do-Liste kann dir helfen, dich selbst und deine Arbeit besser zu organisieren. Du kannst sie aufschreiben oder digital erfassen. Wenn du dich für die analoge Variante entscheidest: Jede von Hand abgestrichene Aufgabe kann dir einen Motivations - Boost geben. Stelle nur sicher, dass du sie übersichtlich machst. So hast du auch mit diesem Tipp einen Überblick über deine Aufgaben. Hier hast du eine Inspiration für Online-To-do-Listen: Asana, Canva oder Google Tasks.

 

4. Grenzen setzen und Nein sagen

Sei dir bewusst, dass du selbst deine Grenzen setzen kannst. Manchmal kann das einschüchternd wirken. Aber klar zu definieren, wann du arbeitest, gleicht ebenfalls deine Work-Life-Balance aus.  Auch Nein zu sagen gehört manchmal dazu. Zum Beispiel, wenn du das Gefühl hast, du hast zu viele Aufgaben oder arbeitest generell zu viel.

 

5. Abschied von Perfektionismus

Perfektionismus im Job ist kein Einzelfall. Aufgaben oder Projekte richtig machen zu wollen, kann man niemandem übel nehmen. Hinterfrage aber, ob der Drang zum Perfekten vielleicht zu sehr ausgeprägt ist. Wenn ja, versuche dich davon zu verabschieden. So nimmst du dir selbst Druck weg und automatisch eine Last von den Schultern. Setze dir eigene Zeitlimits, das verhindert ebenfalls, dass du dich im Perfektionismus verlierst.

 

6. Arbeit Arbeit sein lassen

Dieser Tipp ist wichtiger und effektiver, als du vielleicht denkst. Habe im Kopf, dass deine Arbeit und dein Privatleben zwei unterschiedliche Dinge sind. Natürlich ist dein Job wichtig, aber wenn du dich ein wenig distanzierst, bietet das Raum für andere Dinge und du hast zudem die Möglichkeit, erneut Kraft und Energie für die Arbeit zu tanken.

 

7. Soziales Umfeld aktiv pflegen

Wenn du deine Zeit nach der Arbeit mit deinen Freund:innen oder deiner Familie verbringst, kann auch das für eine positive Balance sorgen. Dazu gehört, aktiv dein soziales Umfeld zu pflegen und auch neben deinem Job zu priorisieren. Du kannst dich ablenken, die Arbeit für einen Moment vergessen, dich auslassen oder einfach geniessen, dass du eine kleine Pause machst. Wenn du anders aktiv sein möchtest, kannst du die Zeit ausserhalb deiner Arbeit auch perfekt für Hobbies nutzen. 

 

Unsere Tipps sind dazu da, dich zu inspirieren. Wenn du nicht alle umsetzt, heisst das nicht, dass deine Work-Life-Balance aus dem Gleichgewicht ist. Finde für dich heraus, was gut umsetzbar ist oder funktioniert. Sobald du das geschafft hast, steht einer super Work-Life-Balance nichts mehr im Wege!